Gasthaus Zum Stern (Bütthard)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Gasthaus Zum Stern ist ein denkmalgeschützter Gasthof im Ortszentrum der Marktgemeinde Bütthard.
Geschichte
Die Geschichte des Gasthauses lässt sich bis ins Jahr 1592 zurückverfolgen. In der Ortschronik von Bütthard wird erwähnt, dass am 9. September 1773 das Recht verliehen wurde, das Schild Hs.Nr. 97 „Gasthaus zum Stern“ zu führen. 1861 erbaute der Baumeister Weber aus Gelchsheim NSNr. 97 das Rappert'sche Anwesen.
Dass Michael Rappert, der 1853 den „Stern“ von seinem Vater Johann Rappert übernommen hat, dem Fortschritt sehr aufgeschlossen gegenüber gestanden hat, das bezeugt nicht nur die Erwähnung, dass der Gastwirt im Jahr 1883 die erste Obstkelter im Ort angeschafft hat. Nach der Gründung einer Dampfdrehmaschinen-Genossenschaft waren es die Büttharder, die im Jahre 1865 als erste im ganzen Ochsenfurter Gau und darüber hinaus eine solche Maschine anschafften. Alle Bauern aus der Umgebung waren anwesend, als im Hofe des Gastwirts und Bauern Michael Rappert die erste Dampfdrehmaschine in Betrieb ging. Auch die erste ausländische Getreidemähmaschine und den ersten Zweischarpflug im Ort besaß Michael Rappert.
Noch bevor Würzburg das elektrische Licht bekam, wurde 1896 „in der Sternwirtschaft diese Wohltat in der Gemeinde eingeführt.“
Die Sternwirt-Ära der Familie Kemmer aus Gaubüttelbrunn begann mit Leonhard Kemmer, der die Rapperts-Tochter Barbara heiratete. Seinem Vater, der die Wirtshaustradition von 1891 bis 1925 fortgesetzt hat, folgte von 1925 bis 1958 Georg Kemmer nach. Anschließend wurde das Anwesen von seinem 1932 geborenen Sohn August Kemmer weitergeführt, der 36 Jahre lang die Türe offen hielt. 1994 übergab er das Anwesen an Sohn Manfred Kemmer und dessen Ehefrau Tanja, die ganz im Sinne der Vorfahren den „Stern“ als fränkisches Traditionsgasthaus weiterführen. 2005 wurde der erste Gewölbekeller restauriert und der Biergarten eröffnet. Aus Effizienzgründen und der Nachhaltigkeit zur Liebe wechselte man 2007 von einer Ölzentralheizung auf eine Hackschnitzelheizung, die bis heute das Anwesen nachhaltig mit dem Holz aus dem eigenen Wald beheizt. 2011 wurde dann der Gastraum, die Küche und der zweite Gewölbekeller renoviert und neu eröffnet. 2018 fand eine grundlegende Außenrestaurierung der Nord- und Westseite des Gasthauses statt. 2019 folgte dann die Süd- und Ostseite. [1] Zum Jubiläum 250 Jahre Schilderrecht bekam das „Gasthaus Zum Stern“ 2023 einen neuen Ausleger.
Baubeschreibung
„Gasthaus Zum Stern, zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau über Sockelgeschoss mit Satteldach, Sandsteingliederung und Freitreppe, 1861.“
Platzangebot
Die Gaststube im Erdgeschoss fasst 40 Personen, das Nebenzimmer verfügt über 25 Plätze, der Keller über 60 Sitzplätze. Die dort vorhandenen Tische und die Bestuhlung stammen aus dem Jahr 1939.
Speisen und Getränke
Der Stern bietet typisch gutbürgerliche fränkische Küche.
Kontakt
- Gasthaus Zum Stern
- Inh. Manfred Kemmer
- Hauptstraße 4
- 97244 Bütthard
- Telefon: 09336 - 801
Öffnungszeiten
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag: 17.00 - 22.00 Uhr
- Sonntag: 11.15 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr
- Dienstag: Ruhetag
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Bütthard/Wittighäuser Straße |
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Bütthard, Nr. D-6-79-122-12
Weblinks
- Internetseiten des Gasthauses Zum Stern
- Main-Post: „Dem Stern neues Leben eingehaucht“ (28. September 2011)
- Gasthaus Zum Stern im DenkmalAtlas 2.0