Gasthaus „Goldenes Roß“ (Lindflur)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Gasthaus „Goldenes Roß“ war ein gastronomischer Betrieb im damals noch eigenständigen Reichenberger Ortsteil Lindflur.
Geschichte
Das Wirtshaus wurde im Jahre 1700 errichtet und gehörte der Herrschaft Wolffskeel-Geyer, die in den 1760er Jahren die Wirtschaft an Johann Conradi verkaufte. Sein Sohn Adam, der ihm in der Wirtschaft nachfolgte, ging in den 1815er Jahren nach Würzburg und verkaufte sie 1828 an Adam Dauch aus Winterhausen. Adam Dauch errichtete die neuen Brauerei- und Hofgebäude. Nach ihm übernahm Andreas Schlosser Gast- und Brauhaus.
Von 1933 bis 1946 war die Familie Georg und Marie Brand Pächter des Gasthofes. Das letzte Gastwirt-Ehepaar „Zum Goldenen Roß“ war ab 1948 Irma und Karl Schmidt. Die Brauereigebäude wurden in den 1960er Jahren abgerissen.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Adolf Keßler und Heinrich Jülichs: Lindflur - ein Dorf im Wandel der Zeit. Lindflur 2018.