Freiwillige Feuerwehr Dipbach
Aus WürzburgWiki
Die Freiwillige Feuerwehr Dipbach ist eine Ortsteilwehr der Gemeinde Bergtheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Feuerwehr wurde am 29. Juli 1873 gegründet und feierte 2018 ihr 145-jähriges Bestehen.
Fahrzeuge
LF 8/6
- Löschgruppenfahrzeug
- Funkrufname: Florian Dipbach 43/1
- Fahrgestell: Iveco Magirus 75-14
- Aufbau: Magirus
- Besonderheiten: Wassertank
MTW
- Mannschaftstransportwagen
- Funkrufname: Florian Dipbach 14/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 112 CDI
TSF
- Tragkraftspritzenfahrzeug
- Funkrufname: kein Funkrufname
- Fahrgestell: Rheinstahl Hanomag L 28
- Baujahr: 1951
- Das Fahrzeug wird lediglich noch bei Festumzügen, Fahrzeugschauen und Feuerwehrfesten eingesetzt und verschaffte der Feuerwehr Dipbach aufgrund des Faltverdecks den Spitzname „Cabriowehr“. Es hat KT als KFZ-Kennzeichen, da Dipbach erst am 1. Januar 1972 eingemeindet und damit dem Landkreis Würzburg zugeordnet wurde.
Siehe auch
Weblinks
- Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Dipbach
- Franken-Fuchs.de: Feuerwehr Dipbach
- Main-Post: „140 Jahre FFW Dipbach“ (14. Mai 2013)
Kartenausschnitt
- Feuerwehrgerätehaus