Franz-Josef Stettler
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Franz-Josef Stettler (* 21. Juli 1934 in Westheim/Lkr. Haßberge; † 8. August 2025 in Würzburg [1]) war katholischer Geistlicher und 20 Jahre lang Seelsorger im Stadtbezirk Zellerau.
Geistliche Laufbahn
Bischof Josef Stangl weihte ihn am 12. März 1960 in Schweinfurt-Sankt Kilian zum Priester. Kaplan war Stettler in Mömlingen, Stockstadt und in der Pfarrei St. Elisabeth im Würzburger Stadtbezirk Zellerau. 1965 war er Kooperator in der Kitzinger Pfarrei Sankt Vinzenz und von 1966 bis 1980 zuerst Pfarrverweser, später Pfarrer in Glattbach. Von 1975 bis 1980 war er zudem Caritaspfarrer im Dekanat Aschaffenburg-West.
Stadtpfarrer in St. Elisabeth
1980 wechselte er als Pfarrer nach St. Elisabeth im Stadtbezirk Zellerau. Dort gilt er als „Architekt der mitsorgenden Gemeinde“. Von 1984 bis 1995 war er Schulbeauftragter für das Stadtdekanat Würzburg. Am 1. März 2000 trat er in den Ruhestand, den er in Würzburg verbrachte. Dort schrieb er Musiktexte für die Heilige Messe und half in der Seelsorge im Ochsenfurter Gau mit. Von 2003 bis 2008 war er Mitglied der Schlichtungsstelle für pastorale Angelegenheiten, von November 2004 bis November 2005 Pfarradministrator der Gemeinde St. Bruno im Steinbachtal. Seit 2016 lebte Stettler im Würzburger Seniorenzentrum St. Thekla.