Eibelstadter Teufelstor
Aus WürzburgWiki
Die Bezeichnung Eibelstadter Teufelstor bzw. Teufelstor steht im Weinbau primär für eine Großlage im Bereich der Stadt Eibelstadt. Die Großlage umfasst wiederum die Einzellagen Eibelstadter Kapellenberg und Eibelstadter Mönchsleite.
Inhaltsverzeichnis
Name
Namensgeber ist der Zugang des Tales zur Flurlage Teufelskeller (nicht zu verwechseln mit der Randersackerer Weinlage Teufelskeller) nördlich der Mönchsleite. Als Teufelstor wird deshalb historisch bedingt auch der südöstliche Teil der heutigen Einzellage Eibelstadter Kapellenberg bezeichnet.
Siehe auch
Literatur
Regierung von Unterfranken (Hrsg.): Wo unser Wein wächst - Informationen über die Weinbergsrolle, Stand: 01.03.2006