Ehemaliges Verwalterhaus und ehemalige Zehntscheune (Geroldshausen)
Das Gebäudeensemble des ehemaligen Verwalterhauses und der ehemaligen Zehntscheune ist ein Baudenkmal in Geroldshausen.
Lage
Die denkmalgeschützten Gebäude befinden sich in der Kirchheimer Straße 25.
Geschichte
Am 15. März 1521 hat das kaiserliche Landgericht im Herzogtum Franken das Bürgerspital in den Besitz der von Cuntz Schleuffer zu Geroldshausen verpfändeten Güter eingesetzt. Das Bürgerspital verkaufte diese zwei großen Güter erst wieder 1836. Die daraus erwirtschafteten Erträge wurden in der Zehntscheune umgeschlagen.
Baubeschreibung
„Ehemaliges Verwalterhaus und ehemalige Zehntscheune des Bürgerspitals Würzburg, heute Wohnhäuser, nach 1802 bis 1817 errichtet; Verwalterhaus eingeschossiger massiver und teilunterkellerter Satteldachbau, wohl im Kern Mitte 18. Jh. nach Plänen Balthasar Neumanns, teilentkernt und modernisiert; Zehntscheune, nach Brand 1839-41 erneuert und aufgestockt, zweigeschossiger massiver teilunterkellerter Satteldachbau, im Obergeschoss mit breiten Stichbogenfenstern und Sandsteinrahmen, teilentkernt und für Wohnnutzung teilerneuert; Einfriedungsmauer, 19. Jh.“
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Geroldshausen, Nr. D-6-79-137-21
