Dreimärkerstein Dertingen-Holzkirchhausen-Kembach
Der Dreimärkerstein Dertingen-Holzkirchhausen-Kembach markiert das Zusammentreffen der Gemarkung Holzkirchhausen mit den Gemarkungen der Wertheimer Ortsteile Dertingen und Kembach in Baden-Württemberg.
Lage
Der Dreimärkerstein befindet sich an der Böschung der Ortsverbindungsstraße zwischen Kembach und Holzkirchhausen unterhalb des Landkreisschildes. Der Grenzstein steht westlich von Holzkirchhausen im Tal des Welzbachs in der Flurlage „Trieb“. Die Kembacher Flurlage wird als „Häusergrund“ [1] bezeichnet und die Dertinger als „Äußere Klinge“. [2]
Beschreibung
Der Dreimärkerstein aus rotem Buntsandstein hat einen quadratischen Querschnitt und zeigt auf der Oberseite den Grenzverlauf. Die Bayern zugewandte Seite trägt die Inschrift „KB“ für Königreich Bayern. Die gegenüberliegende baden-württembergische Seite zeigt ein „GB“ für Großherzogtum Baden. Auf der Südwestseite steht „LG“ für Landesgrenze und darunter die Zahl 38 für die fortlaufende Nummer des Grenzsteins entlang der badisch-bayerischen Grenze in Übereinstimmung mit den Gemarkungskarten von Kembach [1] und Dertingen. [2] Auf der Nordostseite ist die Jahreszahl 1862 der ursprünglichen Vermessung eingraviert, obwohl der Erhaltungszustand des Steins auf ein deutlich jüngeres Datum hindeutet.
Bildergalerie
Siehe auch
- Grenze des Landkreises Würzburg zu Baden-Württemberg
- Dreimärkersteine in Stadt und Landkreis Würzburg
- Holzkirchhausen