Datei:Guetzingen kath Kuratie Sankt Andreas und Sankt Jakobus 17 20250429.jpg

Originaldatei (5.592 × 3.828 Pixel, Dateigröße: 11,02 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Wappen des des Fürstbischofs Karl Philipp von Greiffenclau-Vollraths im Hochaltar der kath. Kuratie St. Andreas und St. Jakobus der Ältere im Büttharder Ortsteil Gützingen (Aufnahmedatum: 29. April 2025)
Die Altäre und Kanzel standen einst in der Hofspitalkirche in Würzburg und stammen aus den Jahren 1791 bis 1794. Da die Hofspitalkirche baufällig war, wurde sie in den Jahren 1793/94 neu gebaut. Die Altäre und Kanzel wurden durch die Vermittlung der Zisterzienserpatres vom Kloster Bronnbach, die damals von Allersheim aus die Seelsorge in Gützingen ausübten, nach Gützingen gebracht und in der neugebauten Kirche aufgestellt.
Lizenz
Diese Datei ist unter der „Creative-Commons“-Lizenz „Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International“ (CC BY-NC-SA 4.0) lizenziert.
|
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | ★ Bestätigte Version 15:55, 18. Jul. 2025 | ![]() | 5.592 × 3.828 (11,02 MB) | Wolfgang (Diskussion | Beiträge) | Wappen des des Fürstbischofs Karl Philipp von Greiffenclau-Vollraths im Hochaltar der kath. Kuratie St. Andreas und St. Jakobus der Ältere im Büttharder Ortsteil Gützingen (Aufnahmedatum: 29. April 2025) Die Altäre und Kanzel standen einst in der Hofspitalkirche in Würzburg und stammen aus den Jahren 1791 bis 1794. Da die Hofspitalkirche baufällig war, wurde sie in den Jahren 1793/94 neu gebaut… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: