Wohngebäude Hauptstraße 70 (Zell a. Main)
Aus WürzburgWiki

Das Wohngebäude Hauptstraße 70 ist ein Baudenkmal in der Marktgemeinde Zell a. Main.
Lage
Das historische Anwesen steht in der Hauptstraße 70.
Geschichte
Bei dem heutigen Wohngebäude handelt es sich um einen vom Weinhändler Martin Fleischmann im Jahr 1688 umgebauten Renaissance-Winzerhof. Der mit Weintrauben und Jahreszahl verzierte Eckbalken dokumentiert diese einstige Nutzung. Im Hausinneren befinden sich noch Stuckdecken und der Kämpfer eines Portals mit dem Händlerzeichen und den Initialen „MF“.
Im Katasterplan von 1832 ist das Haus als Nr. 145 verzeichnet. [1]
Baubeschreibung
„Wohngebäude, zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geschnitzten Eckpfosten, Erdgeschoss stark verändert, bez. 1688.“
Bildergalerie
-
Obergeschosse des Wohngebäudes Hauptstraße 70
-
Verzierter Eckbalken mit Weintrauben
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Zell a. Main, Nr. D-6-79-209-11
- Eduard Kohl: Ortsgeschichte des Marktes Zell am Main. Hrsg.: Gemeinde Zell am Main 1986, S. 124 (Stadtbücherei Würzburg Dem Zel)
- Christian Naser: Balthasar Neumanns Weinhändlerschloß. Das Zeller Palais als Kristallisationspunkt der wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung der fränkischen Weinhändler im 18. Jahrhundert, Würzburg 2022, Bd.1, S.240-244, ISBN: 978-3-8260-7538-4
