Krankenhaus für Dienstboten, Gesellen und Lehrlinge (Ochsenfurt)
Das ehemalige Krankenhaus für Dienstboten, Gesellen und Lehrlinge war eine Fachklinik neben dem Distriktkrankenhaus Ochsenfurt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1863 wurde das an dieser Stelle stehende Siechenhaus abgebrochen und das Helbling´schen Stiftskrankenhaus erbaut. Das Haus, benannt nach der Krankenanstalts-Stiftung der Margaretha Helbling für Arme, Lehrlinge und Dienstboten, die in gleichem Jahr ins Leben gerufen wurde, wurde durch Bürgermeister Johann Georg Herbig 1865 eröffnet. Für die Pflege der Kranken wurden Ordensfrauen der „Kongregation der Töchter des Allerheiligsten Erlösers“ in das Krankenhaus entsandt.
Baubeschreibung
Das Gebäude ist ein zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach und Lisenengliederung, bezeichnet auf das Jahr 1864.
Heutige Nutzung
Heute ist in dem Gebäude u.a. eine Zahnarztpraxis untergebracht.
Siehe auch
Literatur
- Hans Hohe: Ochsenfurt in alten Ansichten Band 1, Stadt Ochsenfurt, ISBN 978-90-288-3058-5
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-190