Sebastianskapelle (Wolkshausen)
Aus WürzburgWiki

Die katholische Kapelle St. Sebastian in Wolkshausen liegt direkt an der Ortsdurchfahrtstraße in der Kapellenstraße.
Patrozinium
Sebastian (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat. Er wird in der katholischen und orthodoxen Kirche als Märtyrer verehrt. Patrozinium ist am 20. Januar.
Baubeschreibung
Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter, 1771–72; mit Ausstattung.
Innenraum
Der Kapellenraum ist geprägt vom Hochaltar und zwei Seitenaltärchen von Johann Steuerwald aus dem Jahre 1772.
Bildergalerie
-
Kapellenraum
-
Hochaltar
-
Heiliger Sebastian im Hochaltar
-
Linkes Seitenaltärchen mit der schmerzhaften Muttergottes
-
Schmerzhafte Muttergottes des linken Seitenaltärchens
-
Rechtes Seitenaltärchen mit dem Schmerzensmann
-
Schmerzensmann des rechten Seitenaltärchens
-
Blick von der Empore in den Kapellenraum
Pfarreisprengel
Die Sebastianskapelle gehört zur Pfarrei St. Markus und Mariä Verkündigung (Wolkshausen) in der Pfarreiengemeinschaft „Zu den Schutzengeln im Gau“.
Siehe auch
- Wolkshausen
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Pfarreien im Pastoralen Raum Ochsenfurt
- Baudenkmäler in Gaukönigshofen
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Gaukönigshofen, Nr. D-6-79-134-79
