Christoph Marianus
Prof. Dr. Christoph Marianus, (geboren als Daniel Mattsperger) (* Februar 1563 in Augsburg; † 26. August 1607 in Würzburg) war Geistlicher und von 1599 bis zu seinem Tod Professor für Moraltheologie in Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Marianus trat am [[23. November 1578 in Landsberg/Lech dem Jesuitenorden bei. Ab 1588 lehrte er Ethik und Griechisch in Ingolstadt, von 1590 bis 1593 Moraltheologie. Im September 1595 wechselte er an das Jesuitengymnasium in München, wo er ein Jahr später Rektor wurde. Mit päpstlicher Dispens trat er 1597 aus dem Jesuitenorden aus und wurde Weltpriester in Oberscheinfeld/Steigerwald. Er wird von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn nach Würzburg berufen. Am 25. Mai 1599 erhielt er ein Kanonikat am Stift Neumünster und kurze Zeit später die Doktorpfründe.
Professor in Würzburg
Am 7. Oktober 1599 ist er als Licentiat an der Universität Würzburg eingeschrieben, wo er acht Jahre lang als Professor für Moraltheologie lehrt. 1602 wird er zum Stiftskapitular gewählt.
Letzte Ruhestätte
Marianus wird in der Stiftskirche Neumünster beigesetzt, woran eine Bronzetafel mit Relief des Auferstandenen erinnert.
Siehe auch
Quellen
- Ludwig K. Walter: Biogramme zum Lehrpersonal der Theologischen Fakultät Würzburg. Zweiter Band, Teil 1
- Alfred Wendehorst: Das Stift Neumünster in Würzburg. Germania Sacra NF 26: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 4. de Gruyter, Berlin/New York 1989, ISBN 3-11-012057-7, S. 601-603 Germania Sacra Online