Bioenergie Holzäckerhof GmbH (Unterpleichfeld)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Bioenergie Holzäckerhof Überblick

Die Bioenergie Holzäckerhof GmbH (Unterpleichfeld) ist ein Unternehmen zum Betrieb einer Biogasanlage.

Lage

Die Biogasanlage befindet sich am Aussiedlerhof Holzäckerhof nördlich von Unterpleichfeld an der Gemarkungsgrenze zu Bergtheim. Die Zufahrt erfolgt von der Bundesstraße 19.

Geschichte

Die Firma Bioenergie Holzäckerhof GmbH wurde 2010 von Christian Sauer, Christoph Sauer und Sebastian Sauer gegründet. Zweck des Unternehmens ist das „Betreiben einer Biogasanlage zur Erzeugung von Gas, Strom, Wärme und Düngemittel und deren Vermarktung und die Erzeugung erneuerbarer Energien jeder Art und die Erzeugung der dazu erforderlichen Rohstoffe und der Handel damit“. [1] 2011 wurde die Tochtergesellschaft Nahwärme Bergtheim GmbH gegründet zum „Ein- und Verkauf von Gas, Wärme und Strom sowie der Betrieb von Wärme- und Stromerzeugungsanlagen“. [2] 2022 wurde die Errichtung und der Betrieb eines zusätzlichen Gärrestlagers mit Tragluftfolie und die Erhöhung der durchschnittlichen elektrischen Leistung beantragt. [3]

Technik

Die Anlage wurde 2010 von der italienischen Firma „BTS Biogas Srl “mit einer Leistung von 500 kW gebaut. [4] Die beiden Blockheizkraftwerke vom Typ Jenbacher JMS 312 sind jeweils für 637 kW elektrische Leistung ausgelegt und speisen den Strom in das Mittelspannungsnetz (20 kV) der Unterfränkischen Überlandzentrale ein. [5]. Im Jahr 2022 produzierten die beiden Biogasanlagen mit einer Leistung von jeweils etwa 1.200 kW eine Energiemenge zusammen über 9 TWh. Biogas wird auch über eine 1.200 Meter lange Rohrgasleitung zum Blockheizkraftwerk an der sogenannten „Kartoffelhalle“ etwas außerhalb des Dorfes geleitet. 526 Kilowatt Strom und Wärme werden dort erzeugt. An der Kartoffelhalle beginnt das Nahwärmenetz, das die Mehrzweckhalle, das Feuerwehrhaus und die Grundschule der Gemeinde Bergtheim und Privathaushalte mit Wärme versorgt. [6] [7]

Siehe auch

Quellen und Weblinks

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.