Bildstock Wendeplatz (Zell a. Main)
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDer Bildstock Wendeplatz ist ein Baudenkmal in der Marktgemeinde Zell a. Main.
Standort
Der Bildstock steht am Wendeplatz neben der Hauptstraße.
Geschichte
Die Pietà wurde 1689 von einem Mitglied der Familie Fleischmann zum Dank für die abgewendete Kriegsgefahr errichtet. Im Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697) [1] wurden weite Teile Süddeutschlands und der Pfalz verwüstet. Der Ausfall der bisher wichtigsten Weinproduzenten im Reich wurde durch die fränkischen Händler aus dem Main- und Taubergebiet kompensiert. Sie kontrollierten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts den Frankfurter Weinmarkt.
Beschreibung
„Bildstock, Aufsatz mit Pietàrelief in Nische, auf Säule über Postament, Sandstein, bez. 1689.“
Ikonografie
- Aufsatzvorderseite: Relief einer Pietà
Inschriften
- Zwischenstück: 1689
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Zell a. Main, Nr. D-6-79-209-31
- Christian Naser: Balthasar Neumanns Weinhändlerschloß. Das Zeller Palais als Kristallisationspunkt der wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung der fränkischen Weinhändler im 18. Jahrhundert, Würzburg 2022, Bd. 1, S. 39, ISBN 978-3-8260-7538-4
Weblinks
Hinweise
- ↑ Nähere Informationen zum Pfälzer Erbfolgekrieg bei regionalgeschichte.net.