Bildstock Hl. Urban Valentin-Zang-Straße (Frickenhausen am Main)

Aus WürzburgWiki

Bildstock Hl. Urban in der Valentin-Zang-Straße in Frickenhausen am Main
Skulptur des Hl. Urban des Bildstocks von Joachim Ulsamer aus dem Jahre 1983

Der Bildstock Hl. Urban Valentin-Zang-Straße ist ein Denkmal religiöser Frömmigkeit in der Marktgemeinde Frickenhausen am Main.

Standort

Der prächtige, neue Bildstock steht in der Valentin-Zang-Straße außerhalb der etwa 2 Meter hohen Bruchsteinmauer.

Geschichte

Das Gesellenstück aus dem Jahre 1983 machte den Bildhauer Joachim Ulsamer zum nordbayerischen Kammersieger und sicherte ihm den 1. Platz. Sein Lehrmeister war Otmar Kleindienst in Kleinochsenfurt. Dieser bot das Gesellenstück der Gemeinde für 10.000 DM zum Kauf. Da die Gemeinde diese Summe nicht aufbringen konnte, erklärte sich die Weinfestgemeinschaft bereit, für die eigentlich kostenlose Nutzung des Festgeländes am Main eine Spende in Höhe von 5.000 DM zu machen. Auch die Eltern des Künstlers spendeten 5.000 DM, so dass das Werk am 9. März 1984 mit einstimmigen Beschluss des Gemeinderates gekauft werden konnte.

Seine Aufstellung erfolgte am 6. Mai 1986 in einem feierlichen Rahmen. Die kirchliche Segnung folgte noch im gleichen Jahre anlässlich des Flurganges durch Pfarrer Siegfried Bauer.

Beschreibung

Auf massiven Sockel folgt die Abdeckplatte, die die 150 cm hohe Säule und das Heiligenbildnis trägt. Das Gesamtwerk wurde aus Udelfanger Sandstein gefertigt. Es gliedert sich in einen würfelförmigen Sockel mit Platte, einen säulenförmigen, sich nach oben verjüngenden Schaftaufbau, übergehend in eine Viertelkehle zu einem Falz, abschließend eine Platte und darauf die Skulptur des Hl. Urban mit Buch und Weintrauben. Die Gesamtform zeigt einen Bischofstab: der Schaft als Stab, die Krümmung mit Weintrauben. Die Weintrauben sind am Schaft unterbrochen mit Textstellen in einer Keilschrift.

Inschriften

  • Pfeiler: WIR BITTEN DICH / BESCHÜTZE UNSERE WINZER / GIB IHNEN KRAFT / IHRE SCHWERE ARBEIT / IN GOTTES WEINBERG / ZUM SEGEN U. WOHLE / DES MENSCHEN WERDE / AMEN
  • Sockel: GESELLENSTÜCK / VON / JOACHIM ULSAMER / 1983

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Heinrich Grieb: Unsere Bildstöcke in Frickenhausen beschrieben aus alten Dokumenten und Erinnerungen. Eigenverlag, Frickenhausen am Main 2006

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.