Bildstock Aalbachtalstraße (Wüstenzell)

Aus WürzburgWiki

Bildstock am Anwesen Aalbachtalstraße 38 in Wüstenzell

Der Bildstock Aalbachtalstraße ist ein Baudenkmal im Holzkirchener Ortsteil Wüstenzell.

Standort

Das Denkmal religiöser Frömmigkeit ist in die Grundmauer des Anwesens Aalbachtalstraße 38 eingelassen.

Geschichte

Der Bildstock wurde beim Straßenneubau 1976 nicht hochgesetzt und ist somit schlecht lesbar geworden. Durch die winterliche Salzstreuung der Durchgangsstraße leidet die Inschrift extrem.

Beschreibung

Der Bildstock aus dem Jahre 1741 hat einen hohen, gebauchten, tischhohen Barocksockel. Auf dem Sockel ruht eine flache Bildtafel, die in Akanthusumrahmung das Relief der Kreuzigungsgruppe zeigt. Unter dem Kruzifix, das auf einem Totenschädel und mehreren Knochen steht, sind Maria und Johannes zu erkennen. Auf der Reliefwand lagern oben zwei Engelsköpfe.

Inschriften

Unter einer schmalen, rechteckigen Steinplatte, die den Aufsatz vom vulutengerahmten Zwischenstück trennt, ist folgender Andachtsvers eingemeißelt:

Gelobt Sey Jesus / Chritus / in Ewigkeit

Die nun nicht mehr komplett lesbare Inschrift auf der Sockelvorderseite verriet uns das Jahr der Errichtung sowie Stifter und Setzungsmotiv:

MICHEL JOSEPH MÜLLER / U. BARBARA SEINE / HAUSFRAU HAPEN / GOTT ZU EHREN / UND ZU DROST IHRER / L. TIESEN BILTSTOCK / MACHEN LASSEN / 1741

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Bernhard Weigand: Ortschronik des Dorfes Wüstenzell. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen, 2012, S. 280

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.