Bildhäuschen Kreisstraße WÜ 3 (Burggrumbach)
Aus WürzburgWiki
Der Bildstock Kreisstraße WÜ 3 ist ein Baudenkmal in Burggrumbach.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Das Bildhäuschen befindet sich an der Kreisstraße WÜ 3 in Richtung Rimpar.
Baubeschreibung
Bildhäuschen, giebelbedachter Nischenaufsatz, darin modernes Heiligenrelief, auf Tischsockel, historistisch, Sandstein, bezeichnet 1876. Im Jahr 1975 erfolgte eine Restaurierung, bei welcher der Bildaufsatz größtenteils erneuert wurde.
Aufbau
Bodenplatte, Sockel mit Rahmung und kreisförmiger Zierung und Bogensims mit mehrfach abgestufter Deckplatte. Aufsatznische mit Rundbogennische giebelförmig, gerahmt abschließend. Die Gesamthöhe beträgt ca. 2 Meter.
Ikonografie
- Aufsatznische: Halbrelief der Madonna von La Saletta [1] mit Assistenzfiguren
Inschrift
- Sockel: Zu Ehren der Ver...von La Saletta...Bildniß errichtet im Jahre 1876 (teilweise verwittert)
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Unterpleichfeld, Nr. D-6-79-201-37
- Inventar religiöser Kleindenkmale im nördlichen Landkreis Würzburg (Gemeinden mit Ortsteilen), Abschnitt XVII, Universitätsbibliothek Würzburg, S. 370
- Robert Roos: Der Burggrumbacher Bildstockweg. Selbstverlag, Unterpleichfeld, OT Burggrumbach 2010
Einzelnachweise
- ↑ Marienerscheinung am Nachmittag des 19. September 1846 der beiden Jugendlichen Maximin Giraud und Mélanie Calvat im französischen La Salette-Fallavaux (Arrondisement Grenoble) Unser Liebe Frau von La Salette auf it.wikipedia.org