Bertoldus

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

P. Bertoldus OESA († 1360) war Weihbischof im Bistum Würzburg im Zeitraum von 1355 bis 1359.

Leben und Wirken

Bertoldus gehörte dem Augustinerkloster der Augustinereremiten in Würzburg an.

Weihbischof und Generalvikar in Würzburg

Zunächst nur sporadisch tätig, ernannte ihn Fürstbischof Albrecht II. von Hohenlohe 1355 zu seinem Weihbischof und nach dem Tod des gelehrten Generalvikars Dr. Hermann von Schildesche 1357 zu dessen Nachfolger. Bertoldus war fünf Jahre lang Würzburger Weihbischof.

Siehe auch

Literatur

  • Urkundenbuch des Bürgerspitals 1300-1499, bearb. v. Ekhart Schöffler (Fontes Herbipolensis VII), Würzburg 1994, Nr. 8.
  • Erich Schneider: Würzburg, Augustinerkloster, S. 2, in: Haus der Bayerischen Geschichte - Klöster in Bayern

Weblinks