Axel Haase

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Prof. Haase (30. Juni 2025)

Prof. Dr. Axel Haase (* 6. April 1952 in Hof/Saale) ist Physikprofessor und war von 2003 bis 2009 Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Leben und Wirken

Axel Haase studierte von 1972 bis 1977 Physik an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Gießen. Als Promotions-Stipendiat war er von 1978 bis 1980 am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen tätig. Haase forschte in Oxford, Göttingen, Bremen und Würzburg zur Kernspinresonanz an biologischen Systemen. Er wurde 1980 in Göttingen promoviert und habilitierte sich 1987 in Frankfurt am Main.

Professor in Würzburg

1989 erhielt Prof. Haase einen Ruf an die Universität Würzburg und übernahm den Lehrstuhl für Experimentelle Physik V (Biophysik).

Forschungsgebiete

Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem Gebiet der Magnetischen Kernresonanz (NMR). Hauptaufgaben sind die Erforschung der physikalischen Grundlagen, die technische und methodische Weiterentwicklung und schließlich die Anwendung neuer bildgebender Methoden der NMR in allen Bereichen der Naturwissenschaften und der Medizin.

Universitätspräsident

2003 wählte ihn der Hochschulrat zum Nachfolger von Theodor Berchem zum Präsidenten der Universität. Im Herbst 2009 wurde Prof. Haase verabschiedet und leitete seitdem an der Technischen Universität das Zentralinstitut für Medizintechnik in München.

Mit Ablauf des Monats März 2019 trat er in den Ruhestand.

Mitgliedschaft

Prof. Haase ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Ehrungen und Auszeichnungen

Siehe auch

Einzelnachweise und Erläuterungen

  1. einBLICK: „Axel Haase ist Ehrensenator“ (29. September 2020)
  2. Pressestelle der Bayerischen Staatskanzlei: „Prof. Dr. Axel Haase prägt seit Jahrzehnten die Welt der Biomedizin und Biophysik mit bahnbrechender Forschung und visionärem Engagement. Als Mitentwickler der FLASH-MRT-Technologie revolutionierte er die medizinische Bildgebung weltweit. An der Universität Würzburg und später an der Technischen Universität München gestaltete er Wissenschaft und Hochschulpolitik mit Weitblick – als Präsident, Gründer und Förderer interdisziplinärer Strukturen wie der Munich School of Bioengineering. Auch als Unternehmer setzte er Maßstäbe, indem er mit RAPID Biomedical innovative Lösungen für die Forschung bereitstellte. Prof. Dr. Axel Haase verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung. Sein Lebenswerk steht beispielhaft für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und ist ein bleibender Impulsgeber für Innovation.“ (30. Juni 2025)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.