Andreas von Hohenlohe

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Andreas von Hohenlohe war nominell Propst am Stift Neumünster anno 1245.

Familiäre Zusammenhäge

Er entstammt der fränkisch-schwäbischen Adelsfamilie Hohenlohe. Sein Vater Konrad gründete die Linie Brauneck.

Geistliche Laufbahn

Er wurde durch den Papst schon in jungen Jahren mit der Propstei providiert. Bischof Hermann I. von Lobdeburg erläßt am 26. Mai 1245 Bestimmungen, nach denen Andreas gegen mögliche Schäden abgesichert und die Propstei für acht Jahre durch das Stiftskapitel verwaltet werden sollte. Der Providierte sollte einen Vizepropst aus den Reihen der Stiftskanoniker benennen. Das Propsteiamt war dann bis zur Ernennung von Lambert von Gleichen vakant.

Siehe auch

Quellen und Literatur