Wolfdieter A. Schenk

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wolfdieter A. Schenk (* 10. Oktober 1944 in Seefeld in Tirol; † 30. August 2025 in Würzburg) war Chemiker und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Familiäre Hintergründe

Sein Vater war der Berliner Chemieprofessor Peter Wolfgang Schenk.

Leben und Wirken

Wolfdieter Schenk studierte von 1964 bis 1973 Chemie an der Technischen Universität Berlin und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Jahre 1973 promovierte er an der früheren „Naturwissenschaftlichen Fakultät“ im „Naturwissenschaftlichen Fachbereich II“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei Max Schmidt am damals neuen Institut für Anorganische Chemie am Campus Hubland Süd, das erst zum Sommersemester 1971 in Betrieb gegangen war. Nach einem Postdoktorat bei D.J. Darenbourg an der Tulane University in New Orleans, USA, kehrte er nach Würzburg zurück und habilitierte sich 1980, während er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Max Schmidt tätig war.

Professor in Würzburg

Im September 1984 erhielt er einen Ruf an die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg. Am 1. April 2010 trat Wolfdieter Schenk in den Ruhestand. Sein Amtsnachfolger wurde Maik Finze.

Forschungsgebiete

Sein wissenschaftliches Interesse gilt unter anderem chiralen Metallkomplexen, die Schwefelchemie, die allgemeine Organometallchemie, sowie die bioanorgansiche Chemie.

Siehe auch

Quellen

  • Fakultät für Chemie und Pharmazie: „Nachruf auf Prof. Dr. Wolfdieter Schenk“ (30. August 2025)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.