Würzburger Kneipenchor
Der erste Würzburger Kneipenchor ist ein rund 20köpfiges Vocalensemble aus Hobbysängern in Würzburg.
Geschichte
Der Kneipenchor wurde im Mai 2017 von Antje und Nilz Hübenbecker gegründet und trifft sich einmal wöchentlich abwechselnd in drei Lokalitäten der Stadt zum gemeinsamen Singen. In den Würzburger Kneipen werden Tische und Stühle zur Seite gerückt und ein Kasten Bier auf den Tisch gestellt. Im Stehen wird dann erstmal geredet, getrunken und dann gemeinsam unter der Leitung des Musiklehrers und Rockmusikers Nilz Hübenbecker gemeinsam gesungen.
Treffpunkte
- Waldschänke Dornheim (14-tägig, Mittwoch 19.00 Uhr)
- Standard
- Reuererbäck
Repertoire
Gesungen werden keine altbackenen Schlager oder Volkslieder, sondern Klassiker und Oldies der Rock- und Popgeschichte wie „Blitzkrieg Bop“ von den Ramones, „Beat It“ von Michael Jackson oder „Down On The Corner“ von Creedence Clearwater Revival.
Auftritte
Der Chor tritt unter anderem beim Umsonst und Draussen oder im Cairo in Würzburg auf. Der Chor nahm am 13. und 14. September 2019 im Kulturzentrum E-Werk in Erlangen am Festival „Die lauteste Kneipe - Deutschlands erstes Kneipenchor-Festival“ teil.
Siehe auch
Quellen
- Programmheft Umsonst und Draussen, 2018, S. 26
- Reportage in der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vom 17. Januar 2018