Solarpark Rieden
Der Solarpark Rieden ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage [1] in der Gemarkung des Hausener Ortsteils Rieden.
Lage
Der Solarpark Rieden liegt nördlich von Rieden auf etwa 295 m Höhe auf dem Glockenberg östlich der Mühlhausener Straße in der Flurlage „Siegenholz“ (Flurnummern 775, 797, und 810). Der Solarpark wurde 2024/2025 errichtet.
Geschichte
Im Sommer 2010 hatte der damalige Hausener Gemeinderat einen Bebauungsplan für ein Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage „Siegenholz“ mit einer Größenbeschränkung von etwa 11 ha Betriebsfläche beschlossen. Im Winter 2024 wurde von der von drei Grundstückseigentümern aus Rieden gegründeten Gesellschaft "PV Rieden GbR" die Errichtung eines Solarparks auf einer Fläche von knapp 36 Hektar beantragt. Der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans stimmte der Gemeinderat zunächst zu. Der Beschluss wurde aufgrund der Befangenheit von zwei Gemeinderatsmitgliedern jedoch später wieder aufgehoben.
Siehe auch
Quellen und Weblinks
- Main-Post: „Kontroverse Sicht auf die Energie der Zukunft“ (5. Februar 2024)
- Kurzprotokoll über die öffentliche 61. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hausen bei Würzburg (18. Januar 2024)
Erläuterungen und Hinweise
- ↑ Unter einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (auch Solarpark) versteht man eine Photovoltaikanlage, die nicht auf einem Gebäude oder an einer Fassade, sondern ebenerdig auf einer freien Fläche aufgestellt ist. Eine Freiflächenanlage ist ein fest montiertes System, bei dem mittels einer Unterkonstruktion die Photovoltaikmodule in einem optimalen Winkel zur Sonne (Azimut) ausgerichtet werden. Weitere Informationen bei Wikipedia.