Rockenstein AG
(Weitergeleitet von Rockenstein)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die rockenstein AG Würzburg ist ein mehrfach zertifizierter Internet-Service-Provider mit mehreren eigenen Rechenzentren. Die Firma bietet individuell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Internetanbindung, Serverbetrieb, Kommunikation, IT-Sicherheit, Webdesign und Programmierung. Der Firmensitz befindet sich im Gewerbegebiet Schleehof in Veitshöchheim.
Geschichte
Die Geschichte der rockenstein AG begann im Jahr 1987 in der Oberpfalz mit der Mailbox „Happy-Rocky-Box“ - eine der ersten Mailboxen in Deutschland. Firmengründer Christoph Rockenstein zog seine „HRB-Mailbox“ 1990 nach Würzburg um, als er sein Informatikstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begann.
Im Frühjahr 1992 gründete er die Einzelfirma Rockenstein, die Informations- und Kommunikationstechnologie für den gewerblichen Bereich anbot. Im Oktober 1995 realisierte Rockenstein den ersten Internet-Zugang via Standleitung. Ende 1998 wurde die Rockenstein-Online GmbH gegründet, die zum 1. Januar 1999 ihre Tätigkeit begann. Um das schnelle Wachstum der Firma für die Zukunft auf eine solide Grundlage zu stellen, wurde die Rockenstein-Online GmbH 1999 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit April 2001 bietet die rockenstein AG als erster Würzburger Internet-Service-Provider für Geschäftskunden den Highspeed-Internet-Zugang mit hoher Bandbreite an. Sitz der Firma war bis März 2011 die Marcusstraße in der Würzburger Innenstadt mit zusätzlichen Räumen in der Kaiserstraße 27.
Im April 2011 bezog die rockenstein AG ihre eigenen Geschäftsräume in der Würzburger Ohmstraße. Hier befinden sich die Büros der über 50 Mitarbeiter sowie eines der fünf firmeneigenen Rechenzentren. Dieses bietet auf über 450 Quadratmetern Fläche hochmoderne Technologie mit größtmöglichem Sicherheitsstandard. Als IHK-Ausbildungsbetrieb bietet das Unternehmen in den Bereichen Büromanagement und Fachinformatik Ausbildungsplätze an.
Nach über zehn Jahren in der Ohmstraße in Würzburg ist das Unternehmen im April 2022 in das neue Firmengebäude in die Schleehofstraße nach Veitshöchheim gezogen.
Neubau in Veitshöchheim
Am 7. Juli 2020 erfolgte der offizielle Spatenstich zum neuen Bürogebäude mit Rechenzentrum im Gewerbegebiet Schleehof in Veitshöchheim. Das von Architekt Frank Zumkeller entworfene Gebäude umfasst vier Stockwerke mit topmoderner IT-Infrastruktur und bietet ausreichend Platz für mehr als 50 Mitarbeitende. Viele Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie gemütliche Sitzecken laden zum persönlichen Teamgespräch ein und dienen als idealer Ort für Kundenveranstaltungen und Seminare.
Angebot
Dienstleistungen
Das Unternehmen rockenstein bietet IT-Dienstleistungen in den vier Bereichen Rechenzentren, Globale Netzwerke, Cloud as a Service und IT-Management an und ist ausschließlich im Geschäftskundenbereich tätig.
Vision des Co-Working-Space
Der Co-Working-Space der rockenstein AG ist ein flexibles Arbeitsplatzangebot in den Räumlichkeiten des Unternehmens. Es richtet sich an Start-Ups, Selbstständige, temporäre Projektteams sowie Arbeitnehmer ohne festen Unternehmensstandort in der Region. Das Angebot wurde 2022 im Zuge der Fertigstellung eines modernen Bürogebäudes durch die rockenstein AG eingeführt. Zur Verfügung stehen sowohl flexibel buchbare Einzelarbeitsplätze als auch abgeschlossene Büroräume mit bis zu vier Arbeitsplätzen. Diese eignen sich besonders für konzentriertes Arbeiten, projektbezogene Tätigkeiten oder als Alternative zum Homeoffice. Die Ausstattung umfasst unter anderem eine sichere und hochverfügbare Internetanbindung, die Mitnutzung eines Besprechungsraums sowie Parkmöglichkeiten direkt am Standort.
Die Nutzung durch verschiedene Unternehmen und Berufsgruppen fördert den fachlichen und persönlichen Austausch innerhalb des Co-Working-Spaces. Neben der praktischen Arbeitsumgebung profitieren Nutzer somit auch von der Möglichkeit zur Vernetzung und potenziellen geschäftlichen Kooperationen. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber keinen regionalen Standort unterhalten, können das Angebot als professionelle Alternative zum Arbeiten von zuhause nutzen.
Hintergrund der Initiative „Kunst im Co-Working-Space“
Durch vielfältiges Engagement und das Schaffen von langfristigen Beziehungen übernimmt die rockenstein AG soziale Verantwortung und fördert sportliche, kulturelle und soziale Projekte im Raum Mainfranken. Mit dem neusten Projekt Kunst im CWS verfolgt das Unternehmen das Ziel, kulturelles Engagement mit modernen Arbeitskonzepten zu kombinieren. In den Räumlichkeiten des Co-Working-Space der rockenstein AG haben Künstler, insbesondere aus der Region Mainfranken, die Möglichkeit ihre Werke auszustellen.
Das Fördern zeitgenössischer Kunst und zugleich Schaffen einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre steht hierbei im Vordergrund. Der Co-Working-Space wird dabei als multifunktionaler Ort genutzt, an dem sowohl gearbeitet als auch Kunst in Form von Wechselausstellungen präsentiert werden kann.
Die Initiative richtet sich an Mitarbeiter, externe Nutzer des Co-Working-Angebots sowie an kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher.
Ausstellungen
Die erste Ausstellung Conni RETROSPEKTIVE ist Cornelia Fibich-Bucher gewidmet. Die Künstlerin war viele Jahre als Grafikerin für die rockenstein AG tätig. Die Vernissage hierfür war am 1. Juni 2025.
Kontakt
- rockenstein AG
- Schleehofstraße 16
- 97209 Veitshöchheim
- Telefon: 0931 299 344
- E-Mail: info@rockenstein.de
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Veitshöchheim/Mühltannen |