Mühlenmuseum Mittlere Holzmühle (Remlingen)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Mühlenmuseum Mittlere Holzmühle in Remlingen zeigt die historische Mühlentechnik im Aalbachtal.
Lage
Das Mühlenmuseum ist im Weiler Holzmühle (Remlingen) im Mühlengebäude neben der Gastwirtschaft untergebracht.
Geschichte
Die Mühle ist seit 815 belegt. Der Keller des 1737 errichtet, das heutige Mühlengebäude mit oberschlächtigem Mühlrad stammt aus dem Jahr 1832 und ist ein zweigeschossiger Satteldachbau auf Hakengrundriss. Das Erdgeschoss beseht aus Sandsteinquadern, das Obergeschoss aus Fachwerk. Seit 2009 hat das Mühlenmuseum geöffnet.
Technik
Die Getreidemühle besaß zwei altdeutsche Mahlgänge, einen Walzenstuhl, einen Zentrifugalsichter, Trieur-, Spitz- und Schälmaschine und eine Grießputzmaschine. Nur Mahlgang und Sichter sind noch funktionsfähig.
Exponate
Die Technik der historischen Mühle wird in Mahlvorführungen mittels Wasserkraft, mit dem Vormahlen von Getreide und Trennen des Mahlgutes in Mehl, Grieß und Schrot gezeigt.
Anschrift
- Mühlenmuseum Mittlere Holzmühle
- Holzmühle 2
- 97236 Remlingen
Öffnungszeiten
In den Sommermonaten ist das Museum einmal monatlich zwischen 11.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Remlingen, Nr. D-6-79-177-79
- Mühlenstandorte in Bayern, Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhalt e.V., S. 14.
Weblinks
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: „Drei Mühlen bleiben durch beeindruckende Gemeinschaftsleistung Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung“
- Holzmühle im DenkmalAtlas 2.0