Liederkranz Wüstenzell

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Der Gesangverein Liederkranz Wüstenzell e.V. ist ein gemischtes Vokalensemble aus dem Holzkirchener Ortsteil Wüstenzell.

Geschichte

Ein erstes Treffen sangesfreudiger Bürger fand im Winter 1961 statt. Am 21. April 1981 wurde offiziell zur Gründungsversammlung eingeladen. Man wurde sich einig, einen Männergesangverein zu gründen, welcher

  • das deutsche Liedgut pflegen soll
  • bei öffentlichen Anlässen und der Kirche die Feiern mitgestaltet
  • die Gesellschaft pflegt
  • zu des Menschen Freude und Gottes Ehre seine Liedervorträge darbietet und den Namen „Liederkranz Wüstenzell“ erhielt.

Erster Vorstand wurde Helmut Kohlhepp, den Dirigentenstab übernahm Alfred Erb. Um für den Verein eine erste finanzielle Grundlage zu schaffen, wurde 1962 das Gründungsfest gefeiert. Das 5-jährige Bestehen feierte man vom 2. Juli bis 4. Juli 1966 mit der Fahnenweihe. Vom 26. Juni bis 28. Juni 1971 konnte das 10-jährige Bestehen mit einem großen Sängerfest im oberen Wiesengrund gefeiert werden.

1983 erfolgte der Beitritt zum Fränkischen Sängerbund. Vom 13. Juni bis 17. Juni 1986 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem großen Sängerfest gefeiert, an dem 30 Gastvereine teilnahmen. 1997 übegab der langjährige Dirigent Alfred Erb die Chorleitung an seinen Sohn Bernhard Erb. 2001 wurde zum 40-jährigen Bestehen ein Fest mit 18 Gastvereinen im Zelt am Spielplatz abgehalten. Unter Vorstand Albert Hupp wurde im Oktober 2002 eine gemischter Chor mit 14 Frauen und 8 Männern ins Leben gerufen.

Ab Herbst 2003 wurden die Proben ins neue Vereinsheim verlegt. Im Jahr 2011 konnte der Gesangsverein Wüstenzell sein 50-jähriges Bestehen feiern. Der gemischte Chor löste sich im Herbst 2012 auf. Der Männerchor, inzwischen stark gealtert, setzte seine Aktivität fort. Im September 2017 hat der Chor zum wiederholten Mal den Bußgottesdienst der traditionellen Fuß-Wallfahrt in Retzbach mitgestaltet. Schon in den Vorjahren zeichnete sich ab, dass durch die demografische Veränderung und das allgemein nachlassende Interesse besonders der jüngeren Ortsbevölkerung an Vereinsaktivitäten der Männerchor die gewohnt erfolgreiche Arbeit kaum aufrechterhalten kann. Nach 21 Jahren hat Bernhard Erb schließlich seine Dirigententätigkeit beendet.

Mit dem Chorleiter Lorenz Kleiner begann im Januar 2018 eine neue Formation: Ein gemischter Chor mit überwiegend ehemaligen Sängerinnen und Sängern. Durch die Corona-Pandemie ab 2020 und damit verbundenen Einschränkungen kam es für das gemeinsame Singen zum zeitweiligen Stillstand. Im März 2022 übernahm Marie Wehr die Chorleitung. Seit September 2024 ist Sven Geier der Dirigent.

Kontakt

Liederkranz Wüstenzell e.V.
c/o Bernhard Laudenbacher (1. Vorsitzender)
Ringstraße 8
97292 Holzkirchen

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Festschrift: 1250 Jahre Holzkirchen 775-2025. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen im Juni 2025, S. 180 ff.
  • Bernhard Weigand: Ortschronik des Dorfes Wüstenzell. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen, 2012, S. 229 ff.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.