Kreuzschlepper Sonnenstuhl (Randersacker)

Aus WürzburgWiki

Kreuzschlepper am Randersackerer Sonnenstuhl
Kreuzschlepper am Randersackerer Sonnenstuhl
Panorama-Ansicht des Maintals und der Marktgemeinde Randersacker

Der Kreuzschlepper Sonnenstuhl ist ein Denkmal religiöser Frömmigkeit in der Gemarkung der Marktgemeinde Randersacker.

Standort

Die Skulptur steht in der Flurlage „Sonnenstuhl - Gewanne Hohenroth“ (Flurstück Nr. 1928) am Randersackerer Sonnenstuhl.

Beschreibung

Der zweieinhalb Meter hohe Kreuzschlepper aus Muschelkalk erinnert an das Karfreitagsgeschehen auf Golgatha. Er wurde zum Abschluss der Weinbergsbereinigung „Sonnenstuhl“ vom Bildhauer Erwin Misch im Auftrag der Teilnehmergemeinschaft „Sonnenstuhlumlegung“ im Jahre 1973 als Sinnbild mühevoller Winzerarbeit geschaffen. Ein Blick auf das Maintal und Randersacker lädt zum Verweilen ein.

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.