Konrad Storg

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Konrad Storg (* in Wertheim; † 23. Dezember 1502 in Aschaffenburg) war Kanoniker und zeitweise Stiftsdekan am Stift Neumünster.

Geistliche Laufbahn

Ab 1464 ist er als Kanoniker in Aschaffenburg bezeugt. 1466 immatrikulierte er sich an der Universität Köln. König Maximilian I. richtete 1486 erste Bitten an das Domkapitel in Straßburg und das Stift Neumünster.

Stiftsdekan

Durch Vermittlung von Bischof Rudolf II. von Scherenberg erhielt er 1494 eine Entschädigung, da das Dekanat zunächst anderweitig besetzt wurde. Nach dem Ableben seines Amtsvorgängers ist er ab 1495 mehrfach als Stiftsdekan erwähnt. Am 20. Mai 1498 wurde ihm in einem Kurienprozeß Kanonikat und Dekanat abgesprochen.

Siehe auch

Quellen und Literatur