Karl von Stengel
Aus WürzburgWiki
Prof. Dr. Karl Michael Joseph Leopold Freiherr von Stengel (* 26. Juli 1840 in Peulendorf; † 1930) war Jurist und lehrte als Juraprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Stengel studierte an der Universität München von 1859 bis1863 Rechts- und Staatswissenschaft und trat danach in den praktischen Justizdienst ein. Er wurde 1871 Landgerichtsrat in Mülhausen, 1879 in Straßburg und 1881 ordentlicher Professor der Rechte in Breslau.
Professor in Würzburg
1890 erhielt er einen Ruf an die Juristische Fakultät der Universität Würzburg und wechselte 1895 als Professor des Staats- und Kirchenrecht nach München.
Rektor der Universität Würzburg
Held war Rektor der Universität von 1894 bis 1895.
Publikationen
- 1884: Die Organisation der preußische Verwaltung nach den neuen Verwaltungsgesetzen
- 1886: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts
- 1893: Das Staatsrecht des Königreichs Preußen
- 1886: Die staats- u. völkerrechtliche Stellung der deutschen Kolonien
- 1887: Deutsches Kolonialstaatsrecht, Annalen des Deutschen Reichs
- 1889: Die Verfassung und Verwaltung der deutschen Schutzgebiete
- 1900: Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete
Ehrungen und Auszeichnungen
- Ernennung zum Geheimrat
- Stengel gehört seit 1885 dem Vorstand der deutschen Kolonialgesellschaft an und wurde 1911 zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt.