Harald Ebert

Aus WürzburgWiki

Bischof Franz Jung überreicht Harald Ebert den päpstlichen Silvesterorden (2025)

Harald Ebert ist Pädagoge und war von 2002 bis 2025 Leiter der Don-Bosco-Berufsschule in Würzburg.

Leben und Wirken

Von 1978 bis 1982 studierte Ebert an der Universität Würzburg das Lehramt an Sonderschulen mit den Schwerpunkten Geistigbehindertenpädagogik und Lernbehindertenpädagogik und schloss 1983 den Diplomstudiengang Pädagogik ab. Von 1983 bis 1984 besuchte er die Bäckermeisterschule in Würzburg, um seinen „zweiten Beruf“ zum Abschluss zu bringen.

In den Jahren 1984 bis 1991 war er an mehreren unterfränkischen Schulen tätig. Von 1991 bis 1998 war Ebert hauptberuflicher Dozent an der Universität Würzburg. Von 1998 bis 2002 verantwortete er im Auftrag des Schulvereins Main-Spessart die Arbeit der „frühen Hilfen“, das waren die Frühförderstelle des Schulvereins, die schulvorbereitenden Einrichtungen, die Diagnose- und Förderklassen, die mobilen sonderpädagogischen Dienste in Kindergärten und Schulen. Zugleich war er mit der Aufgabe des stellvertretenden Leiters verschiedener Tagesstätten betraut. Im Jahr 2000 beendete er sein Promotionsstudium mit den Fächern Soziologie, Pädagogik und Sonderpädagogik.

Gut 23 Jahre lang hat Harald Ebert das Leben in der Caritas Don-Bosco-Berufsschule geprägt. Ende Juli 2025 ist er von Kolleginnen und Kollegen, Netzwerk- und Kooperationspartnern, Weggefährten, Freunden sowie Schülerinnen und Schülern in den Ruhestand verabschiedet worden. [1]

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Harald Ebert war über zehn Jahre ehrenamtlich in der kirchlichen verbandlichen Jugendarbeit und später als Vorsitzender des Bezirksjugendrings Unterfranken engagiert. Gegenwärtig unterstützt er die Arbeitsgemeinschaft „behinderte Familien“ des Familienbundes der Katholiken in der Diözese Würzburg.

Ehrungen und Auszeichnungen

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.