Gasthaus zum Goldenen Engel (Holzkirchen)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Gasthaus zum Goldenen Engel war bis 2008 ein traditionelles Gasthaus im Zentrum von Holzkirchen.
Geschichte
Das Gasthaus ist als „Hospes at archangelum“ (Gasthaus zum Erzengel Michael) bereits 1460 urkundlich belegt und soll das erste Gebäude nach dem Kloster in Holzkirchen gewesen sein.
Baubeschreibung
Das Gebäude ist ein giebelständiger Satteldachbau. Obergeschoss und Giebel sind aus fränkischem Fachwerk. Das ehemalige Gasthaus stammt im Kern von 1661, der nördliche Anbau von 1690, die westliche Erweiterung aus Sandstein und Fachwerk mit Satteldach und Pultdach von 1841. Im Türsturz steht geschrieben: Gasthaus zum Goldenen Engel / von / Friedrich Volk.
Bildergalerie
Ende des Gasthauses
Mit Vollendung des 80. Lebenjahres der Wirtin Olga Pfeuffer schloss das traditionsreiche Gasthaus 2008 seine Pforten. [1]
Ehemalige Anschrift
- Gasthaus zum Goldnenen Engel
- Nibelungenstraße 4
- 97292 Holzkirchen
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Holzkirchen, Nr. D-6-79-149-11
- Berthold Kohrmann: Holzkirchner gschichtli ... wie es früher einmal war. Hrsg.: Seniorenclub 60+ und Gemeinde Holzkirchen, 2020, S. 94 ff. [2]
Weblinks
Einzelnachweise und Hinweise
- ↑ Main-Post: „Wirtshaus ,Goldener Engel’ schließt seine Pforten“ (22. Juni 2008)
- ↑ Das Buch „Holzkirchner gschichtli ... wie es früher einmal war.“ kann im Büro des Bürgermeisters käuflich erworben werden.