Flyeralarm
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
FLYERALARM zählt zu den führenden deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte im B2B-Bereich und ist eine der erfolgreichsten Online-Druckereien Europas.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 2002 von Thorsten Fischer gegründet. Der Stammsitz befindet sich in Würzburg. Die Mitarbeiterzahl ist inzwischen auf mehr als 2.500 angewachsen. In Deutschland hat das Unternehmen 15 Produktions- und Partnerstandorte in Mainfranken und im Großraum Dresden. Weitere Niederlassungen befinden sich in Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Belgien, Dänemark, Schweden, Rumänien, den Niederlanden, Frankreich und der Vereinigten Arabischen Emirate. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.
Sportsponsoring
- Seit Juli 2022 ist FLYERALARM offizieller Partner des DFB-Pokalwettbewerbs der Männer und Frauen.
- Von 2019 bis 2023 war FLYERALARM Namenssponsor der Frauen-Bundesliga des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Seit 2013 Premium-Partner der Frauen-Nationalmannschaft und Bandenwerbepartner bei der A-Nationalmannschaft der Männer.
- Von März 2013 bis 2023 übernahm FLYERALARM die Namensrechte am Stadion des FC Würzburger Kickers e.V. und benannte es in FLYERALARM Arena um. Zudem hielt man bis 2022 einen 49%igen Anteil am Verein.
- In Österreich ist FLYERALARM seit 2012 als Brustsponsor beim FC Admira Wacker Mödling sichtbar. 2017 wurde der Verein offiziell in FC FLYERALARM Admira umbenannt und der Firmenname in das Logo übernommen.
- FLYERALARM war Titelsponsor der Flyeralarm-Ruder-Bundesliga und unterstützte den Weltmeister im Langstrecken-Freiwasserschwimmen Thomas Lurz und den Deutschen Squash-Meister Simon Rösner sowie die Basketballer des Bundesligisten FC Bayern München (Basketball) als sog. Premiumpartner.
- Seit 2011 ist FLYERALARM offizieller Partner des FC Bayern Basketball.
- Seit 2018 ist FLYERALARM sports Partner von Eintracht Frankfurt, dem SV Elversberg, dem FC Kronach und den Würzburger Wölfen.
- In der Saison 2016/17 war FLYERALARM zudem offizieller Sponsoringpartner des alpinen Audi FIS Ski Weltcup.
- Seit 2021 ist FLYERALARM Partner des schweizerischen Skiverbands Swiss-Ski.
- 2025 war FLYERALARM offizieller Sponsor der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach.
Weitere Partnerschaften
- Partnerschaft mit dem Verein Gesicht zeigen!, welcher sich gegen Rechtsextremismus einsetzt
- Partnerschaft mit dem Verband Druck und Medien
- Premium-Party des BVMW Bundesverbandes
- Partnerschaft mit DEHOGA
- Partnerschaft mit HH Sprung- und Dressurreit Derby
- Partnerschaft mit der Peak Performer Stiftung
- Partnerschaft mit der Bayerischen Philharmonie
- Partnerschaft mit Golf & Humor
- Partnerschaft mit dem BVB
Ehrungen und Auszeichnungen
- 2006: Bayerischer Gründerpreis, Kategorie „Aufsteiger“ [1]
- 2012 & 2017: Bayerns Best 50
- 2014-2023: Deutscher Fairness-Preis
- 2016: Hidden Champion, Kategorie „Change“
- 2016: Digital Champion Award
- 2017: Top 100 Wachstums- und Ertragsstars aus dem Mittelstand
- 2018: Bayerischer Printpreis
- 2018: GC Management Award
- 2018-2020: Druck&Medien Award: 2018 – Ausbildungsbetrieb des Jahres, 2019 – Kunden- & Verkaufsteam des Jahres, 2020 – Innovative Online-Druckerei des Jahres
- Seit 2018: Top Ausbildungsbetrieb, zertifiziert durch das unabhängige Deutsche Institut für Qualitäts-standards und -prüfung e.V. (DIQP)
Adresse
- FLYERALARM GmbH
- Alfred-Nobel-Straße 18
- 97080 Würzburg
Weitere Standorte im Landkreis Würzburg
- FLYERALARM Produktion-Greussenheim GmbH, (Am Biotop 3), 97259 Greußenheim
- FLYERALARM Packaging GmbH, (Am Biotop 3), 97259 Greußenheim