Flusskreuzfahrt
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Flusskreuzfahrten sind seit der Eröffnung des 171 km langen Main-Donau-Kanals eine immer beliebter werdende Reiseform, Europa, Deutschland, Bayern oder Franken vom Schiff aus kennenzulernen. Insbesondere die ältere Generation schätzt diese Wiederentdeckung der Langsamkeit.
Strecken
Zahlreiche Reedereien im In- und Ausland bieten ein- oder zweiwöchige Kreuzfahrten auf Rhein, Main, Main-Donau-Kanal und Donau, beispielsweise auf der Strecke Basel-Wien, Strasbourg-Linz, Amsterdam-Budapest oder ähnliche Destinationen.
Schiffe
Die Kreuzfahrtschiffe sind bedingt durch die Brückenhöhen und Schleusenkammergrößen begrenzt auf eine maximale Länge von 110 m und einer Breite von 11,40 m. Der Tiefgang beträgt in der Regel 1,30 m. Die Aufbauten auf dem Sonnendeck und die Brücke sind für Brückendurchfahrten absenkbar. Aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Main nach (§ 12.04 BinSchStrO) wegen Wellenschlag gegen geschützte Uferbereiche, sind hier nur Fahrtstrecken von 11 bis 13 km stündlich zurücklegbar.
Schiffsanlegestellen in Würzburg
Die Stadt Würzburg hat zur Förderung der Kreuzfahrten eine Anlegestelle im Oberwasser der Staustufe Würzburg unterhalb der Löwenbrücke am Willy-Brandt-Kai errichtet, an zwei Kreuzfahrtschiffe festmachen können. Im Unterwasser im Hafenbecken des Alten Hafens stehen seit Herbst 2013 nach Sanierung der Kaimauer weitere drei Liegeplätze mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.
Touristisches Zusatzangebot
Die Kreuzfahrer können als Ausflug einen geführten Stadtrundgang unternehmen oder aber per Bustransfer zu Zielen in der Nähe oder im Umland gebracht werden, teilweise auch in Halbtagesausflügen nach Rothenburg o.d.T.. Oftmals bleiben die Schiffe auch über Nacht liegen, um den Passagieren einen abendlichen Bummel durch Würzburg zu ermöglichen und für einen ruhigen Schlaf ohne Motorgeräusche zu sorgen.
Siehe auch
Quellen
- Sendung des BR vom 13. Juli 2013 um 12.30 h: „Per Traumschiff durch Bayern"
- Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)
- Spezialanbieter für Flusskreuzfahrten