Falltor (Eibelstadt)
Das Falltor war Teil der ehemaligen Stadtmauer Eibelstadt.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsbedeutung
Das Falltor befand sich auf der Ostseite der Stadtmauer und war der Zugang zur Stadt aus Richtung des Nachbarortes Lindelbach.
Geschichte
Das steinerne Tor hatte im Obergeschoss fränkisches Fachwerk und eine hölzerne überdachte Außentreppe auf der Stadtseite, die über dem Torbogen ins Innere führte. Südlich schloss sich ein Nebengebäude unmittelbar an. Die Außenseite hatte eine Gaube im Dach. Das ehemalige Tor war das vierte Stadttor in der Stadtmauer, wurde 1839 abgebrochen und nie wieder aufgebaut.
Namensgeber
Der Name stammt von der Schließtechnik des Tores, bei der ein Fallgatter in vertikaler Richtung nach oben gezogen und herabgelassen werden konnte.
Heutige Zeugnisse
Heute erinnert noch die Falltorgasse und der Falltor-Bäck an das ehemalige Befestigungsbauwerk.