Dreimärkerstein Wenkheim-Werbachhausen-Böttigheim
Der Dreimärkerstein Wenkheim-Werbachhausen-Böttigheim markiert das Zusammentreffen der Gemarkung Böttigheim mit den Gemarkungen der Werbacher Ortsteile Wenkheim und Werbachhausen in Baden-Württemberg.
Lage
Der Dreimärkerpunkt befindet sich südöstlich von Böttigheim oberhalb des Emmentals in der Flurlage „Breite Erde“.
Beschreibung
Der Dreimärkerstein aus rotem Buntsandstein hat einen dreieckigen Querschnitt und ist oben leicht abgerundet. Der Stein ist stark verwittert und die Inschriften sind teilweise kaum zu erkennen. Die Bayern zugewandte Seite trägt die Inschrift „KB“ für Königreich Bayern, darunter ein „BH“ für Böttigheim. Die baden-württembergische Seiten zeigt ein „GB“ für Großherzogtum Baden sowie „WH“ für Wenkheim bzw. „WBH“ für Werbachhausen. Auf der bayerischen Seite ist die Zahl 828 eingraviert für die fortlaufende Nummer des Grenzsteins entlang der badisch-bayerischen Grenze in Übereinstimmung mit der Gemarkungskarte von Wenkheim [1] Auf der Oberseite ist der Grenzverlauf eingraviert.
Besonderheiten
Die Gemarkungskarte von Werbachhausen zeigt den Grenzstein 828 nicht sondern östlich des Grenzsteins 829 an der Landesgrenze den Grenzstein 1 der Gemarkungsgrenze zwischen Werbachhausen und Wenkheim. [2] Die Gemarkungsgrenze zwischen Wenkheim und Werbachhausen und damit der eigentliche Dreimärkerpunkt befindet sich demnach etwa 25 m westlich des Grenzsteins 828. An der Stelle ist auch ein Grenzstein aus neuerer Zeit vorhanden.
Bildergalerie
Siehe auch
- Grenze des Landkreises Würzburg zu Baden-Württemberg
- Dreimärkersteine in Stadt und Landkreis Würzburg
- Böttigheim