Dreimärkerstein Böttigheim-Werbachhausen-Werbach

Aus WürzburgWiki

Dreimärkerstein Böttigheim-Werbachhausen-Werbach Königreich Bayern (KB)

Der Dreimärkerstein Böttigheim-Werbachhausen-Werbach markiert das Zusammentreffen der Gemarkung Böttigheim mit den Gemarkungen von Werbach und Werbachhausen (einem Ortsteil von Werbach) in Baden-Württemberg.

Lage

Der Dreimärkerstein befindet sich südlich von Böttigheim in der Flurlage „Obere Leite“ nahe des höchsten Punkts des Werbacher „Eisbergs“ am Dreimärkerpunkt in den historischen Karten. [1] [2] Heute liegt der Dreimärkerpunkt etwa 200 m weiter Richtung Nordosten am Böttigheimer Pfad.

Beschreibung

Der Dreimärkerstein aus rotem Buntsandstein hat einen quadratischen Querschnitt und ist oben leicht abgerundet. Die Bayern zugewandte Seite trägt die Inschrift „KB“ für Königreich Bayern. Die baden-württembergische Seite zeigt ein „GB“ für Großherzogtum Baden. Die Ostseite ist mit 1862 datiert. Auf der Westseite ist „LG“ für Landesgrenze eingraviert und darunter die Zahl 839 für die fortlaufende Nummer des Grenzsteins entlang der badisch-bayerischen Grenze in Übereinstimmung mit den Gemarkungskarten von Werbach [1] und Werbachhausen. [2] Auf der Oberseite ist mit Linien der Grenzverlauf eingraviert.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.