Alte Brauerei (Uettingen)
Die Brauerei Zapf (auch: Zapf, Zapfbräu) ist eine kleine Hausbrauerei mit Schankwirtschaft in der Gemeinde Uettingen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte der Brauerei begann im Jahr 1818 mit der Erteilung der Braukonzession durch die königliche Verwaltung an die Freiherrn von Wolfskeel.
Zunächst betrieb Andreas Fleischmann, anschließend seine Söhne Johann und Michael Fleischmann - zeitweise sogar ohne Braukonzession - die Brauerei mit Gaststätte. Johann Fleischmann verstarb früh und die Umsätze waren rückläufig, so dass schließlich Wilhelm Gottlieb Zapf, ein aus Prühl (Steigerwald) stammender Bierbrauer, das gesamte Anwesen Haus Nr. 83 (jetzt Kirchplatz 2) im Jahre 1883 mit allem Zubehör kaufte und fortan bewirtschaftete.
1918 wurde in Uettingen zum letzten Mal Bier gebraut, da Wilhelm Gottliebs Sohn Leonhard Zapf, ein gelernter Bierbrauer, im Ersten Weltkrieg gefallen war.
Nach 100-jähriger Braupause wird in Uettingen wieder Bier gebraut: Jungbrauer Andreas Herr stellt in den Räumlichkeiten der alten Brauerei seit 2018 wieder verschiedene Biersorten her, die auch in der Gaststätte ausgeschenkt werden. Ein bernsteinfarbenes, naturtrübes und untergäriges Märzen nach Oktoberfest-Brauart ist ganzjährig erhältlich.
Platzangebot
Die Räumlichkeiten bestehen aus Gaststube, Mühlenstübchen und Biergarten im Sommer.
Speisen und Getränke
- Fränkische Spezialitäten aus regionalen Produkten, Burger
- Biere der eigenen Hausbrauerei (Zapfbräu), Biere der Brauerei Martinsbräu (Marktheidenfeld)
- Apfelmost
- Dem Restaurant angeschlossen ist noch eine hauseigene Metzgerei.
Adresse
- Gasthaus Alte Brauerei
- Kirchplatz 2
- 97292 Uettingen
- Telefon: 09369 - 8221
Öffnungszeiten
- Donnerstag, Freitag und Samstag: 17.00 Uhr - 21.30 Uhr
- Sonntag: 11.00 Uhr - 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr
- Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Uettingen, Nr. D-6-79-196-6