Kreuzschlepper Mönchshof (Randersacker)
Aus WürzburgWiki

Der Kreuzschlepper Mönchshof ist ein Baudenkmal in Randersacker.
Standort
Der Kreuzschlepper steht im Torbogen zum Mönchshof.
Geschichte
Ursprünglich stand die Figur in der Weinlage Sonnenstuhl. Das Original wurde restauriert und am Mönchshof aufgestellt, der gleichzeitig erstellte Abguss schmückt nun den Altfränkischen Weinberg am Pfülben. [1]
Beschreibung
„Kreuzschlepper, Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, über Postament, 2. Hälfte 18. Jh.“
Aufbau
Freifigur auf Muschelkalksteinmauer und schmalem, gemauerten Sockel
Ikonografie
- Freifigur: Plastik des Kreuzschleppers kniend
Inschriften
- Sockelplatte: Renoviert K. Friedrich 1930
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Randersacker, Nr. D-6-79-175-82
- Stefan Popp: Bildstöcke im nördlichen Landkreis Würzburg - Inventarisierung und mentalitätsgeschichtliche Studien zu religiösen Kleindenkmalen. Abschnitt XVII, Würzburg 2004, S. 338 (Online-Fassung)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Erich Neugebauer: Das Steinhauermuseum des Marktes Randersacker im historischen Mönchshof. 1996. S. 17
