Rathaus (Güntersleben)
Das Rathaus von Güntersleben war im Laufe der Jahrhunderte in drei bestehenden Gebäuden in Güntersleben beheimatet.
Inhaltsverzeichnis
Ehemaliges Rathaus
Geschichte
Das älteste Ratsgebäude war nach dem Umzug ins Alte Rathaus Armenhaus, dann Frühmessnerhaus und wird heute als Wohngebäude genutzt.
Baubeschreibung
Das ehemalige Rathaus in der Josef-Weber-Straße ist ein zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Halbwalmdach, Sockelgeschoss und geohrten Fensterrahmungen aus dem Jahr 1731. Es besitzt eine Figurennische aus dem Jahr 1757, das die Kopie einer Madonnenfigur des 14. Jahrhunderts beherbergt.
Altes Rathaus
Geschichte
Als Rathaus diente es von 1840 bis 1978. Nach einer Renovierung ist es heute das Heim der Arbeiterwohlfahrt.
Baubeschreibung
Das alte Rathaus am Kirchplatz ist ein zweigeschossiger Satteldachbau in Hanglage mit nördlichem Fachwerkobergeschoss aus dem 17. Jahrhundert und bildet mit dem zweigeschossigen Pfarrhaus mit Walmdach ein Gebäudeensemble mit Durchgang zum Kirchhof.
Neues Rathaus
Das neue Rathaus in der Würzburger Straße entstand nach der Gebietsreform im Jahr 1978.
Kontakt
- Gemeindeverwaltung
- Würzburger Straße 17
- 97261 Güntersleben
- Telefon: 09365 - 8070-0
Öffnungszeiten
- Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Siehe auch
- Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg (Güntersleben)
- Rathäuser im Landkreis Würzburg
- Baudenkmäler in Güntersleben
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Güntersleben, Nr. D-6-79-142-4 und D-6-79-142-5