Brunnen und Hochbehälter Helmstadt
Brunnen und Hochbehälter dienten der Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde Helmstadt.
Lage
Der Hochbehälter steht in 329 Meter Höhe über N.N. am Steinerner Weg. Die Brunnenfassungen und das Pumpwerk befinden sich am Klingengraben nahe der Uettinger Straße in 320 Meter Höhe.
Geschichte
Die erste Trinkwasserversorgung von Helmstadt wurde 1913/1914 von der Firma Thaler aus Schweinfurt gebaut. [1] [2] Beim Bau des Neubaugebiets am Berg nördlich des Altorts wurde für die Hochzone ein eigener Hochbehälter gebaut. Später erfolgte der Anschluss der Tiefzone an die Fernwasserversorgung. Da die immer wiederkehrende Verkeimung der Brunnen ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen nicht dauerhaft zu beheben war, beschloss der Gemeinderat Helmstadt 2014, komplett auf Fernwasser umzustellen. Die Anlagen sind noch vorhanden, bis auf einen Löschwasserbehälter am Sportplatz, aber nicht mehr in Betrieb. Das ursprünglich 1968 ausgewiesene Trinkwasserschutzgebiet [3] existiert nicht mehr.
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen und Weblinks
- Main-Post: „Helmstadt stellt um auf Fernwasser“ (2. Oktober 2014)
- Main-Post: „Dass Fernwasser fließen kann“ (14. Mai 2015)