Bildhäuschen Alte Uppentalstraße (Frickenhausen am Main)

Aus WürzburgWiki

Das Bildhäuschen Alte Uppentalstraße ist ein Denkmal religiöser Frömmigkeit in der Gemarkung der Marktgemeinde Frickenhausen am Main.

Standort

Das Bildhäuschen steht am Ende der alten Uppentalstraße nach der Abzweigung des Wald- und Sulzfelder Wegs.

Geschichte

Das Denkmal religiöser Frömmigkeit wurde 1948 von Bildhauer Michael Körber gefertigt und vom Landwirt und Winzer Richard Schäflein, Markgrafenhöfe 5, gestiftet.

Beschreibung

Das Bildhäuschen wurde aus Frickenhäuser Muschelkalkstein gefertigt. Die Darstellung in der schön geformten, mit halbrunder Abdeckung versehenen Bildnische zeigt auf der eingelassenen Platte Gottvater und Sohn nebeneinander sitzend. Im Zwischenraum zwischen beiden ein lateinisches Kreuz mit Strahlen, im Schnittpunkt der Balken eine Taube als Symbol des Hl. Geistes. Gottvater und Sohn thronen über Wolken, mit den Füßen auf der Erdkugel stehend. Die Darstellung wurde in Halbrelief ausgeführt, nur die beiden Köpfe sind voll herausgearbeitet.

Inschriften

  • Sockel Vorderseite: Zu Ehren / Der allerhlst. Dreifaltigkeit / Dankbarkeit / Für glückliche Heimkehr / Richard Schäflein / 1945

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Heinrich Grieb: Unsere Bildstöcke in Frickenhausen beschrieben aus alten Dokumenten und Erinnerungen. Eigenverlag, Frickenhausen am Main 2006

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.