Bad Mitterndorf

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wappen der Marktgemeinde Bad Mitterndorf
Amphore am Ortseingang von Bad Mitterndorf

Mit Bad Mitterndorf im Bundesland Steiermark der Republik Österreich ist eine Marktgemeinde mit 4.935 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024). Mit ihr besteht eine gegenseitige Städtepartnerschaft mit der Stadt Röttingen seit dem Jahr 1978.

Geschichte

Die Region wurde zunächst von Slawen besiedelt und war Einflusszone des slawischen Karantanien. Nach 750 wuchs der Einfluss aus Bayern und des karolingisch-fränkischen Reichs. Im Raum der heutigen Steiermark begann die Christianisierung durch das Bistum Salzburg, erste Ansiedlungen aus dem bayrischen Raum fanden statt. Im Jahr 1147 wurde Mitterndorf erstmals urkundlich erwähnt, um 1335 errichteten die Herzöge Albrecht I. und Otto hier eine Pfarrei. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Im Jahr 1877 wurde die Salzkammergutbahn eröffnet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte vor allem im Bereich des Winterfremdenverkehrs ein Aufschwung ein. Seit dem 1. Juli 1972 ist Mitterndorf als Moor- und Thermalbad Kurort und trägt den Titel Bad.

Partnerschaft

2008 wurde im Rahmen des Gauvolksfestes in Röttingen das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert.

Siehe auch

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.