Gauvolksfest (Röttingen)
Das Gauvolksfest ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung in Röttingen, die traditionell am letzten Augustwochenende stattfindet. Bereits über 100 Jahre besteht das Volksfest, das früher großteils und jetzt noch teilweise ehrenamtlich organisiert wird.
Geschichte
Das 1. Gauvolksfest in Röttingen fand am 28. August 1921 statt. 2017 wurde das Programm erstmals von einem Festwirt (Traber & Sohn, Lahntal) organisiert, der auch für die Bewirtung sorgte. Der Festwirt aus Hessen, dem die Stadt den gesamten Festbetrieb übertragen hatte, kündigte seinen Vertrag vorzeitig im Jahr 2019. Einen neuen zu finden erschien ziemlich aussichtslos, nachdem 2018 während der viertägigen Veranstaltung gerade einmal 40 Hektoliter Bier verkauft wurden. [1] Kurzfristig konnte mit Christian Egerer (Zeltverleih Egerer GmbH, Pleinfeld bei Weißenburg) ein neuer Festwirt gefunden werden, so dass der Festbetrieb weitergehen kann. [2] 2022 wurde das Gauvolksfest zum ersten Mal auf die Burg Brattenstein verlegt. [3] [4]
Festplatz
Das Fest findet auf dem Röttinger Festplatz am südlichen Tauberufer statt.
Festbetrieb
Am Beginn des Festes steht der traditionelle Bieranstich. Neben einem großen Bierzelt stehen Fahrgeschäfte und Schießbuden zum Amüsement der Festgäste zur Verfügung. Ferner werden Modenschauen und ein Kinderaktionsprogramm geboten. Den krönenden Abschluss bietet ein großes Feuerwerk am Montagabend.
Festzug
Höhepunkt des Volksfestes ist der Festzug durch die Röttinger Altstadt am Sonntag. Zahlreiche Vereine begeistern die Zuschauer mit aufwändig gestalteten Motivwagen und kostümierten Fußgruppen.
Abschlussfeuerwerk
Das Abschlussfeuerwerk findet traditionell am Montagabend statt.
Termin
- ► siehe Veranstaltungskalender
Bildergalerie 2019
-
Abmarsch der Vereine am 24. August 2019
-
Festgottesdienst am 25. August 2019
-
Antikmarkt am 25. August 2019
-
Festzug „Tierisch gut“ am 25. August 2019
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug: Ankunft am Festplatz
-
Bierzeltstimmung
-
Modenschau am 26. August 2019
Bildergalerie 2018
-
Abmarsch der Vereine am 25. August 2018
-
Festgottesdienst am 26. August 2018
-
Festrede von CSU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer am 26. August 2018
-
Prominenz nach der Festrede von Annegret Kramp-Karrenbauer am 26. August 2018
-
Antikmarkt am 26. August 2018
-
Festzug „Wir feiern Bayern“ am 26. August 2018
-
Festzug
-
Festzug
-
Modenschau am 27. August 2018
-
Modenschau
-
Modenschau
Bildergalerie 2017
-
Bieranstich
-
Festzug
-
Festzug
-
Modenschau
Bildergalerie 2016
-
Bieranstich im Festzelt
-
Rede von Markus Söder
-
Prominenz
-
Festgottesdienst
-
Antikmarkt
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug
-
Modenschau
-
Modenschau
Bildergalerie 2015
-
Bieranstich im Festzelt
-
Festplatz
-
Festzug
-
Festzug
-
Festzug
-
Modenschau
-
Festrede des bayerischen Landwirtschaftsministers Helmut Brunner
-
Feuerwerk
Kontakt
- Gauvolksfest
- Festplatz an der Tauber
- Neubronner Straße
- 97285 Röttingen
- Telefon: 09338 - 9728-55
Information
- Tourist-Information Röttingen unter Telefon 09338 - 9728-55 oder per E-Mail touristinfo@roettingen.de
Quellen und Literatur
- Hartmut Eichinger: Röttingen im Zeitenverlauf Band 4: Personen - Kirchen - Vereine - Feste. Eigenverlag, Röttingen 2019
Pressespiegel
- Main-Post: „Erfolgreiches Gauvolksfest in Röttingen begeistert mit abwechslungsreichem Programm und großem Umzug“ (2. September 2025)
- Main-Post: „Die schönsten Bilder vom Gauvolksfest in Röttingen: So lief die Feier zwischen Tradition und Geschichte“ (31. August 2025)
