Archäologische Funde in Würzburg mit eingemeindeten Orten nach der Ursprungszeit der Fundstücke:
(Funde nach 1950 sind noch nicht erfasst)
Altsteinzeit
Bis 10 000 v. Chr.
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, Heigelbachtal |
Tierreste und ein menschliches Fingerglied aus der Eiszeit
|
Heidingsfeld, Lehmgrube Weber |
Mammutzahn
|
Versbach, Lehmgrube Buchner |
Rest eiszeitlicher Tiere
|
Jüngere Steinzeit
4 000 bis 2 000 v. Chr.:Bandkeramik, Rössener Kultur, Schnurkeramik, Zonenbecherkultur, Westische Kultur
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, Flur Jungfrau |
Siedlung
|
Heidingsfeld, Feldflur |
Siedlung
|
Heidingsfeld, am Kolonieweg |
Hockergrab
|
Heidingsfeld, ehem. Haus-Nr. 67 ½ |
Flachgrab
|
Heidingsfeld, Lehmgrube Weber |
Einzelfund
|
Lengfeld, bei der Holzmühle |
Siedlung
|
Lengfeld, hinterm Friedhof |
Siedlung
|
Rottenbauer, beim Ort |
Siedlung
|
Würzburg, bei „W." |
Einzelfunde
|
Würzburg, aus dem Main |
Einzelfunde, darunter Bandkeramik
|
Würzburg, am Neuberg |
Einzelfunde
|
Würzburg, bei der Luitpoldbrücke |
Einzelfund
|
Würzburg, Sandgrube bei der Talavera |
Einzelfund
|
Würzburg, Grombühl |
Einzelfund
|
Würzburg, aus dem Main |
Einzelfund
|
Bronzezeit
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, Guttenberger Wald |
Hügelgrab
|
Würzburg, Guttenberger Wald |
Einzelfund
|
Würzburg, Guttenberger Wald Bildeiche |
Hügelgrab
|
Würzburg, bei W. |
Einzelfunde
|
Würzburg bei der Luitpoldbrücke |
Einzelfund
|
Würzburg, Festung Marienberg |
Hügelgrab
|
Urnenfelderzeit-Hallstattzeit
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld |
Skelett-Flachgrab mit Sonnenscheibe
|
Würzburg, Festung Marienberg |
Siedlung
|
Hallstattzeit
900 bis 550 v. Chr.
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, an der protestantischen Kirche |
Siedlung
|
Heidingsfeld, Lehmgrube Weber |
Siedlung
|
Heidingsfeld, Flur Backofen |
Siedlung
|
Heidingsfeld, am Schenkensee |
Hügelgrab
|
Heidingsfeld, im Kühbachtal |
Hügelgrab
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Einsprung-Ost am Steinernen Weg |
Hügelgräber
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Blutbild |
Hügelgrab
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Kohlplatte |
Hügelgrab
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Bauterwiese |
Hügelgräber
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Leite und Steinweg |
Hügelgräber
|
Heidingsfeld/Guttenberger Wald, Bild-Eiche |
Hügelgräber
|
Versbach, Lehmgrube Buchner |
Siedlung
|
Versbach, Lehmgrube Buchner |
Siedlung
|
Versbach, Waldabteilung Eichig |
Hügelgrab
|
Würzburg, Marienberg |
Siedlung
|
Würzburg, Burkarduskirche |
Siedlung
|
Würzburg, auf dem Lerchenberg beim Schenkenschloß |
Hügelgräber
|
Latènezeit
550 bis 0 v. Chr.
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, westlich des Ortes |
Wohngrube mit Flach-Skelett-Grab
|
Heidingsfeld, Breite Heide |
kelto-germanische Flachbandgräber
|
Versbach, Lehmgrube |
Siedlung mit Kellergrube
|
Würzburg, Leistenstraße |
Siedlung mit Schachtgräbern
|
Würzburg, aus dem Main |
Regenbogenschüsselchen
|
Würzburg, Frankfurter Straße |
Flachgräberfeld der Markomannen
|
Würzburg, Zürnsruhe |
Ringwall
|
Germanische Landnahme
Fundort
|
Fundart
|
Heidingsfeld, Lehmgrube Lochner |
Fränkische Reihengräber
|
Heidingsfeld, Protestantische Kirche |
Fränkische Reihengräber
|
Heidingsfeld, Flur Jungfrau |
Silberfibeln
|
Würzburg, Bibrastraße |
Fränkische Reihengräber
|
Würzburg |
Fränkische Wurfaxt
|
Siehe auch
Quellen und Literatur