Altes Schloss (Rottenbauer)
Im Würzburger Stadtbezirk Rottenbauer gab es einstmals drei Schlösser, Ursprungsbau war das Alte Schloss.
Standort
Das alte Schloss befand sich auf der südlichen Seite der heutigen Schlossbrücke, während der Nachfolgebau, das untere Schloss auf der Nordseite des Wassergrabens errichtet wurde.
Geschichte
Das ehemalige Schloss war eine spätmittelalterliche Burg, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss ausgebaut und zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde. Ein erster ummauerter Sitz der Adelsfamilie von Wolfskeel dürfte auf das 12. und 13. Jahrhundert zurückgehen.
Beschreibung
Dieses ehemalige Schloss, das eine Fläche von 35 auf 40 Meter einnahm, lag im Bereich der Scheunen südlich des heutigen denkmalgeschützten unteren Schlosses. 1376 wird der Adelssitz mit seinen Schlossbesitzern, den Herren von Rebstock urkundlich erwähnt. 1505 erweitert Wolf von Wolfskeel das Alte Schloss und seine Nachkommen Hans und Jacob von Wolfskeel teilten 1569 in einem Familienvertrag die Liegenschaften und das Schlossgelände. Um 1575 wurde das heute noch vorhandene Unteres Schloss Rottenbauer angebaut. Heute sind vom Alten Schloss nur noch Grundmauern erhalten.
Bodendenkmal
Der Burgstall Altes Schloss ist Teil des bayerischen Bodendenkmals D-6-6225-0368 Archäologische Befunde im Bereich des befestigten frühneuzeitlichen ehemaligen Unteren Schlosses in Rottenbauer mit mittelalterlichem Kern.
Siehe auch
Weblinks
Kartenausschnitt
- Ehemaliger Standort