Wilhelm von Wagenheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wilhelm von Wagenheim OSB ( † 24. Januar 1391) war Benediktinermönch und Abt des Benediktinerkloster St. Burkard von 1375 bis zu seinem Tod.

Familiäre Zusammenhänge

Wilhelm stammt aus edelfreiem fränkischen Geschlecht, benannt nach den Burgen Ober- und Nieder-Wagenheim bei Brackenheim.

Abt im Burkarderkloster

Wilhelm war zuvor von 1360 bis 1370 Propst in Solnhofen und wird ab dem 22. Mai 1375 urkundlich als Abt in Würzburg genannt.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Alfred Wendehorst: Das Bistum Würzburg Teil 6. Die Benediktinerabtei und das Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg . In: Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.): Germania Sacra - Neue Folge 40 - Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Berlin/New York 2001, S. 198, ISBN: 3-11-017075-2 (Onlinefassung)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.