Spielscheune (Röttingen)
Die Spielscheune in der Stadt Röttingen ist Bayerns erster Indoor-Spielplatz in kommunaler Trägerschaft.
Geschichte
Eine baufällige alte Scheune am Rande der Röttinger Altstadt erhielt ein neues Nutzungskonzept. Mit Hilfe der Städtebauförderung des Freistaates Bayern, der rund 60 % finanzierte, gelang die Sanierung und der Umbau der alten Scheune an der Stadtmauer. Der Indoor-Spielplatz wurde durch die ortsansässige Firma Eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG technisch ausgestattet. Insgesamt kostete der Umbau knapp 800.000 Euro. Die offizielle Übergabe fand am 16. November 2013 statt.
Einrichtung und Spielidee
Die Spielscheune stellt eine Ritterburg mit Gewölbekeller dar. Auf insgesamt vier Ebenen können sich Kinder austoben. Zwei Ebenen, die durch eine Rutsche verbunden sind, laden zum Erobern der Burgtürme ein. Hier können die Kinder durch Netztunnel krabbeln und kriechen. Über eine weitere Tunnelrutsche gelangen sie in den Gewölbekeller. Dort erwartet die Kinder ein modernes Buzzerspiel, bei dem Geschicklichkeit gefragt ist. Auf der obersten Ebene der Spielscheune ist eine kleine Wolkenstadt mit Federwippen aufgebaut. Diese ist für Kleinkinder bis drei Jahren vorgesehen. Hier befinden sich auch Sitzmöglichkeiten für Eltern.
Freigelände und sanitäre Ausstattung
Durch den Keller kommt man in die Außenanlage, einem Burghof mit Brunnen. So kommen die Kinder wieder sicher zurück in die Scheune ohne auf die Straße zu laufen. Außerdem befinden sich Toilette und Wickelraum in der Spielscheune.
Ehrungen und Auszeichnungen
Adresse
- Spielscheune Röttingen
- Erbsengasse 1
- 97285 Röttingen
Öffnungszeiten
Täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.