Paul Damjakob

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Domorganist Paul Damjakob

Paul Damjakob (* 27. Dezember 1939 in Heerlen) war Domorganist am Kiliansdom von 1962 bis 2005.

Leben und Wirken

Sein Studium an der Kirchenmusikschule Regensburg und an der Staatlichen Hochschule für Musik Berlin schloss er 1963 mit dem A-Examen ab.

Domorganist in Würzburg

Bereits im Alter von 22 Jahren wurde er als Organist an den Würzburger Kiliansdom berufen. Er war Gründer der Konzertreihe Würzburger Orgelkonzerte im Dom. Entscheidenden Anteil hatte Damjakob an der von ihm mit konzipierten neuen Domorgel, welche durch eine große Klangvielfalt besticht.

Komponist und Improvisator

Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte Damjakob durch Rundfunk, Schallplatten u. CDs, vor allem als Improvisator und Schöpfer zahlreicher Musikwerke. Musikalische Kompositions-Aufträge erhielt Damjakob vom Metropolitankapitel Paderborn 1976, zum Katholikentag Berlin 1980, zum Papstbesuch in Berlin am 23. Juni 1996 und vom Vatikan 1998 für eine Millenniumshymne.

Ehrungen und Auszeichnungen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise