Metzgerei Kilian Weid (Riedenheim)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Metzgerei Kilian Weid ist ein seit 1866 bestehendes traditionelles Familienunternehmen in Riedenheim im Ochsenfurter Gau.
Geschichte
Die Metzgerei nahm 1866 ihren Betrieb auf, produzierte aber damals nur für den Bedarf des Gasthauses „Zum Hirschen“. Die Geschichte der Metzgerei als solche begann 1961 mit Alfred Weid, der den Betrieb ausbaute und vergrößerte. 1966 wurde das alte Wohn- und Geschäftshaus abgebrochen und die Metzgerei weiter vergrößert. Neben der Metzgerei lief bis 1980 auch der Wirtshausbetrieb noch weiter. 1993 übergab Alfred Weid das Unternehmen dann an seinen Sohn Kilian, der es bis Ende 2024 gemeinsam mit seiner Frau Sonja führte.
Zu Beginn des Jahres 2025 übergaben Sonja und Kilian ihr Unternehmen an Julian Hertzig, der in der familieneigenen Metzgerei Hebling in Eisingen seine Ausbildung zum Metzger absolvierte. Danach konnte er über Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen der Branche sammeln. Sonja und Kilian Weid bleiben der Metzgerei Weid in aktiver Mitarbeit erhalten.
Angebot
- Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten. Fleisch aus eigener Schlachtung und Schlachtvieh aus der Umgebung.
- Neben Fleisch- und Wurstwaren werden auch diverse Käsesorten und Salate z.B. Kosakensalat, Eiersalat, Farmersalat, Krautsalat, Maissalat und Heringshappen angeboten.
- Täglich wechselnde Warmspeisen verzehrfertig zum Mitnehmen.
- Bestell- und Abholservice: Einkaufswünsche vorab telefonisch besprechen und bestellte Ware zum gewünschten Zeitpunkt (Öffnungszeiten beachten!) im Geschäft abholen.
- Partyservice: Warme und kalte Speisen, Wurst- und Schinkenplatten, Fischplatten, Käseplatten, Fleischgerichte ohne und mit Beilagen (z.B. Spätzle, Klöße, Salate, Kartoffelgratin) sowie auch Canapé- und Finger-Food-Platten für Familien- Betriebs- oder Vereinsfeiern.
Adresse
- Metzgerei Weid
- St.-Laurentius-Straße 1
- 97283 Riedenheim
- Telefon: 09338 - 99817
- Telefax: 09338 - 99818
Öffnungszeiten
- Montag, Mittwoch und Donnerstag: 7.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
- Dienstag und Samstag: 7.00 - 12.00 Uhr
- Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr