Maximilian Rudert

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Maximilian Rudert (* 1964) ist Orthopäde, Sportmediziner, Medizinprofessor und Ärztlicher Direktor im König-Ludwig-Haus seit 2009.

Leben und Wirken

Rudert studierte zwischen 1984 und 1991 in München, an der Universität Würzburg, in Oxford und Ann Arbor (USA). Danach war er bis 1992 Assistent des Anatomischen Institutes der Universität Kiel und bis 1994 Assistent der Unfallchirurgie des St. Vincenz- und Elisabeth-Krankenhausen der Stadt Mainz. Bis 2002 war er Assistent und Oberarzt an der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und bis 2006 Leitender Oberarzt der Orthopädischen Abteilung des Universitäsklinikums Tübingen. Bis 2009 war Rudert Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Klinikdirektors der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie des Klinikums Rechts der Isar der Technischen Universität München.

Professor und Chefarzt

2009 erhielt er einen Ruf als Ordinarius für Orthopädie an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und auf den Posten als Chefarzt als Nachfolger von Jochen Eulert in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus mit den Schwerpunkten Endoprothetik, Tumororthopädie und Fußchirurgie. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Operative Orthopädie und Traumatologie“ (Springer Verlag) und Mitglied des "Editorial Board International Orthopaedics" (Springer Verlag). Zudem sitzt Rudert im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Der Chirurg" (Springer Verlag) und im Fachbeirat von operation.de.

Spezialgebiete

Spezialgebiete von Prof. Dr. Maximilian Rudert sind:

  • Hüftendoprothetik (MIS und konventionell)
  • Knieendoprothetik
  • Revisionsendoprothetik Hüft- und Kniegelenk
  • Tumororthopädie
  • Fußchirurgie
  • Hüft- und Kniegelenkchirurgie
  • Impingementchirurgie des Hüftgelenks
  • Knorpelzelltransplantation aller Gelenke
  • Behandlung von Knochennekrosen
  • Patientenindividuelle Implantate

Ehrenamtliches Engagement und Mitgliedschaften

  • Präsident der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) im Jahr 2023
  • Präsident der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie) im Jahr 2023
  • Präsident des DKOU 2023 (Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie) in Berlin
  • Past-Präsident der DCGOU (Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Präsident des Kongresses der Süddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgen im Jahr 2018
  • 1. Vorsitzender der Deutschen Sektion der Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie (SICOT) e.V.
  • Mitglied DGOU, ICRS, SICOT, AG Endoprothetik (AE), DKG
  • Mitglied des Fachberatergremiums und als Fachberater der Bayerischen Landesärztekammer für das Gebiet „Spezielle Orthopädische Chirurgie“
  • Mitglied im Präsidium der AE und der AE-Akademie der AE (Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V.)
  • Wissenschaftlicher Beirat der AFOR Stiftung (Association For Orthopaedic Research)
  • Beirat des Präsidiums der DKG (Deutsche Kniegesellschaft)

Siehe auch

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.